Die Eröffnungsrede hielt die Staatssekretärin des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz, Petra Dick-Walther.
Prof. Dr. Holger Simon, Direktor der Pausanio Akademie, gab in seiner sehr fundierten Keynote Speech wichtige Impulse zu Künstlern und Kreativen in der Transformation. So hat er treffend formuliert:
Anschließend wurde dann mit Karsten Lehmann (Public Affairs Director Germany bei Ubisoft), Dr. Simone Schinz (Geschäftsführerin Hochschule Musik Mainz) und Michaela Wenner (Kommunikationsdesignerin, Gründerin Studio FUN, Autorin) sehr lebhaft und engagiert über die Bedarfe und Formen von Gründungssensibilisierung in den kreativen Studiengängen debattiert. Zuletzt waren sich alle darüber einig, dass es im ersten Schritt darum geht, mutig zu sein und es einfach zu machen. Dieses „Machen“ soll mit Angeboten ermutigt und unterstützt werden, damit auch Freiräume entstehen, um Fehler zu machen, daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln.
Als abschließender Höhepunkt des Events hat das iuh-Team die Ergebnisse des zweijährigen Forschungsprojekts Creative Startup Navigator präsentiert. Hierbei wurde sehr anschaulich und interaktiv anhand eines Prototyps das Konzept für einen digitalen Gründungsassistenten für den Kreativsektor vorgestellt. Dieser entstand in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe und wurde mit dem Fokus auf deren Bedürfnisse entwickelt. Nachdem die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse vorgestellt wurden, hat das Projekt-Team live und interaktiv durch einen Teil des Gründungsassistenten geführt. Hierbei hob iuh-Mitarbeiterin Elissa Deucher hervor:
Zusätzlich wurde das Event von ausgewählten studentischen Startup-Ideen in Form von einer Poster-Ausstellung und kurzen Video-Clips begleitet. Diese wurde von Mediendesign-Studierenden, Studierenden der Innenarchitektur und Architektur in von Prof. Konrad geleiteten Lehrveranstaltungen erdacht und entwickelt. Abgerundet wurde der zweite Creative Entrepreneurship Day mit einem informellen Netzwerkevent, bei dem sich die Teilnehmer:innen bei einem ungezwungenen Umtrunk austauschen konnten.
Die Video-Produktionsfirma Paco Media hat die Veranstaltung mit Foto- und Videoaufnahmen festgehalten.
In Kooperation mit
Gefördert von