Creativity is my business!

Am 14. Juli 2022 war es mal endlich so weit. Nach dem ersten sehr erfolgreichen ersten Creative Entrepreneurship Day im Sommer 2019 konnte nun nach über zwei Jahren Pandemie der Creative Entrepreneurship Day 2 (CE-Day 2) stattfinden. Der Tag stand im Zeichen des Forschungsprojekts Creative Startup Navigator. Motto des Events war debattieren, inspirieren und interagieren mit der interessierten Öffentlichkeit sowie den Akteuren der Kultur- und Kreativwirtschaft und hier insbesondere den Studierenden, Absolvent:innen und zukünftigen Kreativunternehmer:innen.
Mit herausragenden Referent:innen wurde im Gutenberg Digital Hub vor über 70 Gästen aus der Kultur- und Kreativwirtschaft sowie kreativen Studierenden die gesamtwirtschaftliche Bedeutung der Branche heraus- und vorgestellt. Zitat Prof. Dr. Elmar D. Konrad aus der Begrüßung:

„Das Projekt zielt also auf die Sichtbarmachung der Gründungsrelevanz durch die kreativwirtschaftlich affinen Studiengänge und damit verbunden auf der Entwicklung von gezielten Sensibilisierungsformaten für Studierenden hinsichtlich einer späteren Unternehmensgründung und Selbständigkeit. Es ist davon auszugehen, dass durch zielgerichtete Vermittlungsformate die Gründungssensibilisierung und Qualifizierung in diesen Studiengängen erhöht werden kann.“

Die Eröffnungsrede hielt die Staatssekretärin des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz, Petra Dick-Walther.

„Durch diese Studie erhalten wir tiefgehendes Wissen über die Bedürfnisse und Herausforderungen in der unternehmerischen Sensibilisierung und Qualifizierung innerhalb der akademischen Ausbildung der kreativwirtschaftlichen Berufe. Von Mainz bis Kaiserlautern und von Worms bis Trier wurden die kulturellen und kreativen Impulse und Potentiale, welche durch die rheinland-pfälzische Hochschullandschaft für die Kultur- und Kreativwirtschaft entstehen, evaluiert, analysiert und diskutiert. […] Das iuh – Institut für unternehmerisches Handeln der Hochschule Mainz leistet mit dem Projekt „Creative Startup Navigator Rheinland-Pfalz“ hier wichtige Forschungsarbeit.“ (Auszug aus der Rede der Staatssekretärin)

Prof. Dr. Holger Simon, Direktor der Pausanio Akademie, gab in seiner sehr fundierten Keynote Speech wichtige Impulse zu Künstlern und Kreativen in der Transformation. So hat er treffend formuliert:

„Künstler sind die Einzigen, die Zukunft neu denken und zugleich in eine Form bringen können, damit wir sie teilen und kommunizieren können. (…) Was uns alle – die Künstler, Kreativen und Wissenschaftler aber verbindet – ist die Transformation.“

Anschließend wurde dann mit Karsten Lehmann (Public Affairs Director Germany bei Ubisoft), Dr. Simone Schinz (Geschäftsführerin Hochschule Musik Mainz) und Michaela Wenner (Kommunikationsdesignerin, Gründerin Studio FUN, Autorin) sehr lebhaft und engagiert über die Bedarfe und Formen von Gründungssensibilisierung in den kreativen Studiengängen debattiert. Zuletzt waren sich alle darüber einig, dass es im ersten Schritt darum geht, mutig zu sein und es einfach zu machen. Dieses „Machen“ soll mit Angeboten ermutigt und unterstützt werden, damit auch Freiräume entstehen, um Fehler zu machen, daraus zu lernen und sich weiterzuentwickeln.

Als abschließender Höhepunkt des Events hat das iuh-Team die Ergebnisse des zweijährigen Forschungsprojekts Creative Startup Navigator präsentiert. Hierbei wurde sehr anschaulich und interaktiv anhand eines Prototyps das Konzept für einen digitalen Gründungsassistenten für den Kreativsektor vorgestellt. Dieser entstand in enger Zusammenarbeit mit der Zielgruppe und wurde mit dem Fokus auf deren Bedürfnisse entwickelt. Nachdem die Zielgruppe und ihre Bedürfnisse vorgestellt wurden, hat das Projekt-Team live und interaktiv durch einen Teil des Gründungsassistenten geführt. Hierbei hob iuh-Mitarbeiterin Elissa Deucher hervor:

„Verallgemeinerung hilft der Zielgruppe nicht weiter. Man muss sich und seine Branche wiederfinden können. Denn die Gründung im Kreativen ist sehr speziell.“
 

Zusätzlich wurde das Event von ausgewählten studentischen Startup-Ideen in Form von einer Poster-Ausstellung und kurzen Video-Clips begleitet. Diese wurde von Mediendesign-Studierenden, Studierenden der Innenarchitektur und Architektur in von Prof. Konrad geleiteten Lehrveranstaltungen erdacht und entwickelt. Abgerundet wurde der zweite Creative Entrepreneurship Day mit einem informellen Netzwerkevent, bei dem sich die Teilnehmer:innen bei einem ungezwungenen Umtrunk austauschen konnten.

Die Video-Produktionsfirma Paco Media hat die Veranstaltung mit Foto- und Videoaufnahmen festgehalten.

 

In Kooperation mit

Gefördert von

Programm

14:00 Uhr

Begrüßung & Keynote Speech

Eröffnung:
Begrüßung:
Keynote Speech:
Prof. Dr. Elmar D. Konrad
Petra Dick-Walther
Prof. Dr. habil. Holger Simon
Leitung iuh - Institut für unternehmerisches Handeln
Staatssekretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
Direktor Pausanio akademie
15:00 Uhr

Impulsinterviews und Podiumstalks

Moderation: Prof. Dr. Elmar D. Konrad

Karsten Lehmann
Dr. Simone Schinz
Michaela Wenner
Public Affairs Director Germany bei Ubisoft
Geschäftsführerin Hochschule für Musik Mainz
Gründerin von Studio fun, KommunikationsdesiGnerin und Autorin
16:00 Uhr

Creative Startup Navigator

Florian Koch, Katharina Bahne und Elissa Deucher
Lukas Möllenbeck
Projektteam
Gründer und Creative Producer bei Paco Media
17:00 Uhr

Offizielles Ende & Abschließender Umtrunk auf der Sonnenterrasse

18:00 Uhr
Am Zoll- u. Binnenhafen 14, 55120 Mainz

Referent:innen

Copyright: Lennart Wiedemuth
Geschäftsführender Leiter des iuh - Institut für unternehmerisches Handeln
Staatssektretärin des Ministeriums für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz
Public Affairs Director Germany bei Ubisoft

Dr. Simone Schinz

Geschäftsführerin Hochschule für Musik Mainz
Gründerin, Kommunikationsdesinerin und Autorin
Projektteam
Projektteam
iuh-team
Gründer und Creative Producer bei Paco media